Meine Gewichtsachterbahn. Ich steige aus und nehme euch mit! Teil 1 – Warum? – ist kein Diät-Ratgeber, sondern ein auf Fakten und persönlichen Geschichten basierendes Buch.
Hardcover auf 468 Seiten im A5-Format.
Euch erwarten folgende Kapitel:
Inhaltsverzeichnis Meine Gewichtsachterbahn
- Vorwort
- Meine persönliche Gewichtsachterbahn
- Welche Krankheiten werden mit einer falschen Ernährungsweise verbunden?
- Warum uns Diäten niemals ans Ziel bringen und uns der Schönheitswahn in die Irre führt.
- Ist das gerecht? Warum manche Menschen dick werden und andere nicht.
- Kannst du dich mal für mich bücken? Wenn uns das Übergewicht aus der Gesellschaft ausschließt.
- Wenn der Stress dich auffrisst.
- „Achtung, hier spricht die Darmpolizei! Das Gehirn hat uns einen Verstoß gemeldet.“
- „Herr Ober! Eine Tasse Zucker mit einem Schluck Kaffee und dazu Diabetes Typ 2, bitte!“
- Trinken, trinken, trinken – aber richtig!
- Schwing den Kochlöffel und nimm deine Ernährung selbst in die Hand!
- Wie wir von Hormonen gesteuert werden
- Zeigt mir eure Haut und ich sage euch, wie ihr euch ernährt
- Mein Stoffwechsel befindet sich im Winterschlaf
- Aussicht Teil 2
Jedes Kapitel ist als eigenständiges zu betrachten. Am Ende eines jeden Kapitels erwarten euch Fragen zur eigenen Reflektion oder eine Zusammenfassung.
Vorwort Meine Gewichtsachterbahn
Sie begegnen uns immer und überall: Sprichwörter und Binsenweisheiten rund um das Thema Essen. Falsch essen, unverantwortlich essen, unbewusst essen und übermäßig essen nicht zu vergessen. Sie lauten etwa „gut gekaut ist halb verdaut“, „mit vollem Magen lässt‘s sich leicht vom Fasten reden“, „sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist“ … bla bla bla. Einige davon sind nur altkluges Geschwafel, andere schlicht Tatsache und so manche reflektieren mit nur wenigen Worten das immense Leid vieler Menschen. Menschen, die Jahre in der Gewichtsachterbahn verbracht haben. So wie ich! Wir werden oft von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt, ausgegrenzt, gemieden oder beleidigt. Als nicht belastbar eingeschätzt. In vielen Situationen sind wir diejenigen, die hart mit sich ins Gericht gehen, verzweifelt sind oder schlimmer als jeder fiese Cybermobber Beleidigungen gegen uns selbst ausstoßen.
Du bist, was du isst: Auch das ist ein Sprichwort, das gern einfach so dahingesagt wird. Doch dahinter steckt mehr. Sehr viel mehr. Charakter, Erziehung und Lebenslauf hängen ebenso untrennbar zusammen wie genetische Anlagen und körperliche Konstitution. In Summe bildet alles ein noch viel komplexeres System mit abertausenden Stellschrauben.Ob zu Hause, bei der Arbeit, im Supermarkt oder im Park, ob Partner, Kollege, Freund und Fremder: Keiner ist gleich, jeder hat seinen eigenen Geschmack, und jeder trägt sein eigenes Päckchen mit sich herum: die einen ein kleines, andere ein größeres und viele auch ein richtig schweres.
Die andere Seite der Medaille ist, dass die Weltbevölkerung immer dicker wird. Unsere fortschrittliche Gesellschaft verfettet und macht sich selbst krank. Nur ein Land, Indien, wurde noch nicht von dieser Epidemie befallen. In immer weniger Haushalten wird mit frischen Produkten gekocht, wir verlassen uns auf die Industrie und geben ein Stück Eigenverantwortung ab. Wir lassen andere für uns entscheiden. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes sind zur Normalität geworden. Wir werfen uns lieber Pillen ein, anstatt an den Ursachen zu arbeiten. Nehmen alles hin, was uns Pharmakonzerne und Ärzte vor den Kopf knallen. Das gilt nicht nur für Achterbahnfahrerinnen und -fahrer!
Ich bin durch dick und dünn gegangen, und zwar im wahrsten wie mehrfachen Sinne. Ich sitze selbst seit Jahren in der Gewichtsachterbahn, schnaufte mich hoch und rauschte tief nach unten. Nur aussteigen konnte ich bisher nicht. Was ist so verdammt schwer daran, umzudenken, umzustellen und schließlich auf natürliche, gesunde Art und Weise abzunehmen? Dauerhaft ein bestimmtes Gewicht zu halten? Eine Kleidergröße statt vieren im Schrank zu beherbergen? Es gibt tausende Ratgeber, Aufsätze und Studien, doch die ultimative Formel, die sich obendrein auch praktisch anwenden lässt, scheint niemand zu finden. Vielleicht existiert sie ganz einfach nicht.
Viele Jahre steckte ich in allen erdenklichen Diätfallen fest. Im letzten Jahr habe ich begonnen zu recherchieren. Ich möchte unseren Körper verstehen. Wissen, was ich mit meiner Berg- und Talfahrt anrichte. Was mir dabei hilft, ist, mich selbst auf die Suche zu begeben und mir dabei immer wieder bestimmte Fragen zu stellen. Zucker, Fertiggerichte, Hormone, Stress: Was macht das mit meinem Körper? Was geschieht bei der Verdauung und wie sinnvoll sind Diäten? Was bedeutet Übergewicht für soziales und gesellschaftliches Leben und damit für die Psyche unmittelbar Betroffener?
Natürlich bin ich ganz weit davon entfernt, der Weisheit letzten Schluss zu präsentieren, doch ich weiß genau, worüber ich schreibe. In meiner Buchreihe wird es keine Diätpläne, kein populäres Geschwafel, keine Empfehlungen, die gar keine sind oder schlimmstenfalls sogar krank machen können, geben: Meine Geschichte, meine ehrliche Meinung, die Reflektion über meine einstige und aktuelle Lage.
Ich habe mir Gedanken über den Inhalt meiner Buchreihe gemacht und kam zu dem Schluss, dass ich mir für jedes Thema Zeit nehmen möchte, um verstehen zu können und es wirken zu lassen. Ich möchte gemeinsam mit euch auf eine Reise gehen. Mal erkunden wir Neuland, ist es feucht und fröhlich oder trocken wie an einem heißen Sommertag. Mein Wunsch ist es, dass ihr euch mit mir verbunden fühlt, mich hinterfragt, euch abgeholt fühlt und in die Materie eintaucht. Ihr sollt die Chance erhalten, das Thema selbst bewerten zu können. Leichte Themen behandele ich humorvoll, ernsten nähere ich mich mit angemessener Seriosität und gut beleuchtetem wissenschaftlichen Hintergrund.
Ich habe unsere Achterbahnfahrt so aufgebaut, dass wir uns im ersten Teil mit dem WARUM beschäftigen. Warum bringen Diäten nichts, warum werden wir krank, wenn wir uns falsch ernähren? Im zweiten Teil beschäftige ich mich aktuell damit, WAS uns dabei helfen kann, mit dem ständigen Auf und Ab Schluss zu machen. Dazu zählen Themengebiete wie alles rund um Ballaststoffe, Mikro- und Makronährstoffe. Im dritten Teil möchte ich für uns recherchieren und ausprobieren, WIE uns ein Ausstieg dauerhaft gelingen kann. Dazu müssen wir reflektieren und ehrlich zu uns sein. Es geht in meiner Buchreihe auch um Themen wie Plastik, Bio-Produkte und vieles andere mehr. Klingt das für euch nach einem Fahrplan? Dann lasst uns beginnen, meine Lieben! Nehmt bitte Platz und schnallt euch an, fühlt euch unterhalten!
Solltet ihr Gedanken zum aktuellen Buch und Anregungen für die nächsten zwei Teile haben, dann meldet euch gerne bei mir.
Ich freue mich, dass ihr da seid. Vielen Dank dafür!
Eure Madlen
ISBN-Nr.: 978-3-9822664-0-4
2. Ausgabe 2021
FAQ’s – Häufig gestellte Fragen
Amara –
Hallo Madlen,
du hast das toll gemacht. Vor allem und das finde ich so so wichtig, ist es endlich mal kein belehrendes, oberlehrerhaftes Geschwafel, sondern verständnisvoll und den Druck herausnehmend. Auch dass du deine persönliche Geschichte eingebracht hast, fand ich toll.
Und die Kästchen mit den Fragen an den Leser sind auch super hilfreich. Lustig war es auch und genau das fehlt vielen anderen auf dem Gebiet. Es ist entweder belehrend und/oder trocken theoretisch.
Ich bin mir sicher, dass du mit deinen Büchern vielen Leuten helfen kannst. Du kannst wirklich stolz auf dich sein und ich wünsche dir von Herzen ganz viel Erfolg damit.
Liebe Grüße
Amara
Ann-kristin S. –
Liebe Madlen/ Cookii,
Als dein Buch bei mir ankam war ich direkt angetan von der schönen Optik und der tollen Qualität. Sofort hab ich angefangen zu lesen und war sofort begeistert von deiner Art zu schreiben. Die Mischung aus persönlichen Erfahrungen, deiner Geschichte, recherchierten Fakten und deinem Humor macht es zu einem wirklich wundervollen Buch. Oft hab ich gelacht und hatte das Gefühl beim Lesen eher ein Gespräch mit dir zu führen.
Durch dein Buch fängt man an zu reflektieren, Sachen zu hinterfragen und das eigene (Ess-) Verhalten genauer zu betrachten.
Es ist kein Diätenbuch, sondern ein lesenswerter Blick auf uns, unseren Körper und das einzige Leben, das wir haben.
Ich freue mich auf den nächsten Teil und drücke dich
Deine Ann-kristin (frauschueni26)