Fetahackbraten ist schnell zubereitet und so lecker. Ich habe zu diesem Gericht Kartoffelstampf und buntes Gemüse gereicht. Wer jemals falschen Hasen oder Hackbraten gegessen hat, wird dieses Gericht lieben.
Beim Thema Fleisch möchte ich euch gerne ein Projekt vorstellen: Kauf dir eine Kuh. Bisher kaufe ich unser Fleisch zum größten Teil auf dieser Webseite. Ich verlinke euch gerne die Seite, damit ihr euch selbst ein Bild darüber machen könnt.
Dann lasst uns mit der Zubereitung beginnen.
Viel Spaß!
Eure Cookii

Sonstiges
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 1,25 Stunden
Kochzeit: 5 Minuten
Backtemperatur: 160 Grad Umluft

Zutaten
Fetahackbraten
1 kg Rinderhackfleisch
300 g Fetakäse
1/2 Bund Laufzwiebeln
1 TL Senf (gehäuft)
1 mittelgroßes Ei
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Soße
2 Karotten
1 TL Paprikapulver
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
3 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
1,5 Liter Gemüsebrühe oder Wasser
Zum Andicken: 10 g Johannisbrotkernmehl und 200 g kaltes Wasser

Anleitung
Schritt 1
Die Lauchzwiebeln abwaschen, die Enden abschneiden und in schmale Ringe schneiden. Die Hälfte der Zwiebelringe, Hackfleisch, Feta, Ei, Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver und Senf in eine Schüssel geben und kräftig durchkneten.
Schritt 2
Karotten waschen, wenn nicht Bio dann schälen, Enden abschneiden und in feine Würfel schneiden.
In eine große Auflaufschale oder breiten feierfesten Topf folgende Zutaten geben und verquirlen: Wasser oder Gemüsebrühe, 1 TL Paprikapulver, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Pimentkörner, Karottenwürfel und den Rest der Frühlingszwiebeln in den Topf geben und verquirlen. Lorbeerblätter an den Seiten leicht einreißen und hinzufügen.
Schritt 3
Fetahackbraten zu einem großen Kloß formen und in den Topf geben.
Schritt 4
Bei 160 Grad Umluft den Hackbraten für etwa 1,25 Stunden backen lassen.
Schritt 5
Den Topf aus dem Backofen nehmen. Den Fetahackbraten vorsichtig aus der Form nehmen und auf einen Teller legen. Den Topf auf den Herd stellen und die Soße aufkochen lassen. Die Lorbeerblätter entfernen.
Wenn ihr eine glatte Soße wünscht, könnt ihr die Soße durch ein Sieb gießen und das Gemüse als auch die Gewürze auffangen oder mit einem Elektrostab pürieren.
Johannisbrotkernmehl und kaltes Wasser verquirlen. Die Flüssigkeit sofort in die Soße einrühren und schnell verquirlen. Ihr könnt auch Mehl zum Binden der Soße nutzen.
Schritt 6
Die Soße noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Pfeffer, Salz und Paprika nachwürzen.
Zum Fetahackbraten könnt ihr Kartoffelstampf und buntes Gemüse servieren.
Guten Appetit.

Rezeptempfehlungen
Speichert euch gerne das Rezept auf Pinterest ab. Hier findet ihr meine Pinnwände nach Themen sortiert: CookingForSoulGermany Pinterest.